


Was Sie über Hausschwamm wissen sollten
In Mitteleuropa gibt es an die 60 Pilzarten, die Holz zerstören.Aussehen und Vorkommen
- Da der Pilz Feuchtigkeit liebt, benötigt er feuchte Untergründe. Am liebsten nistet er sich in Nadelhölzern ein, die eine Feuchte von 50 Prozent aufweisen.
Erfolgreich gegen Hausschwamm vorgehen
- Ein Fachmann untersucht die befallene Bausubstanz mit einem Endoskop und entscheidet über die weitere Vorgehensweise.
Vorbeugungsmaßnahmen gegen Hausschwamm
- Richtiges und regelmäßiges Lüften, die Verwendung von Harthölzern beim Bau des Hauses, Verhalten bei Wasserschäden – man kann dem Hausschwamm auf viele Weisen vorbeugen.
Kosten Beseitigung Schwamm
- Wer diesbezüglich vorsorgen möchte, der nimmt einen Schwammbefall in seine Wohngebäudeversicherung mit auf.
Aussehen und Vorkommen
- Hat man erst einmal den Verdacht, dass die Immobilie von einem Pilz befallen sein könnte, sollte man schleunigst die Hilfe eines Experten in Anspruch nehmen. Dieser kann Gewissheit geben, ob das Gebäude von einem Pilz befallen ist und welche Maßnahmen einzuleiten sind.Da der Pilz Feuchtigkeit liebt, benötigt er feuchte Untergründe. Am liebsten nistet er sich in Nadelhölzern ein, die eine Feuchte von 50 Prozent aufweisen.Der Pilz befällt Holz wegen der Nährstoffe, die er benötigt. Dabei entzieht er dem Holz Cellulose und Pektine. Das Ergebnis ist, dass das Holz zerfällt.Dauert dieser Befall mehrere Jahre, ist die Konstruktion des Hauses so stark beschädigt, dass Einsturzgefahr besteht.
Erkennbar ist der Pilz an seiner Zweifarbigkeit, hervorgerufen durch Bakterien. Später färbt sich der Pilz braun.
Erfolgreich gegen Hausschwamm vorgehen
- Um diesem Übel erfolgreich begegnen zu können, ist es unerlässlich die Hilfe eines Experten in Anspruch zu nehmen. Dieser Fachmann untersucht die befallene Bausubstanz mit einem Endoskop und entscheidet über die weitere Vorgehensweise.Wird die Immobilie saniert, werden sämtliche befallenen Materialien entfernt und verbrannt. Durch das Verbrennen werden die Sporen gänzlich abgetötet. Selbst Holzdübel und Schrauben sollten entsorgt werden. Befallener Putz gehört abgeschlagen und als Sondermüll ebenfalls beseitigt. Betroffene Mauerwerke müssen mit einem Gasbrenner ausgebrannt werden. Danach können wieder neue Elemente aus Holz eingeführt werden. Diese sollten unbedingt chemisch geschützt werden.
Vorbeugungsmaßnahmen gegen Hausschwamm
- Hier ist es angebracht, untere Stockwerke und den Bereich des Kellers regelmäßig zu lüften. Auch sollte beim Lüften nicht zu viel Nässe in den Keller eindringen. Die beste Zeit zum Lüften sind die frühen Morgenstunden. Selbst im Winter sollte großzügig und regelmäßig gelüftet werden. Heizen ist ebenfalls eine gute Vorbeugungsmaßnahme, um Pilze zu vermeiden.Auf eine Lagerung von Brennholz und Kartonagen im Gebäude bitte verzichten.
Schon beim Bau des Hauses sollte man Harthölzer wie Eiche oder Buche verwenden.
Vor allem aber sollte die Trocknungszeit bei einem Neubau eingehalten werden.Wasserschäden sind möglichst vorbeugend zu vermeiden. Wenn welche vorkommen, dann sind die Ursachen schnellstmöglich zu reparieren. Anschließend die betroffenen Räume gut austrocknen. Hier kann ein Bauentlüfter gute Dienste leisten.
Kosten Beseitigung Schwamm
- Hierbei können Kosten von bis zu 40.000 Euro entstehen. Alleine schon eine endoskopische Untersuchung kostet etwa 2.000 Euro.Wer diesbezüglich vorsorgen möchte, der nimmt einen Schwammbefall in seine Wohngebäudeversicherung mit auf. Hier werden diese im Vertrag als Allmäligkeitsschäden eingestuft. Die Versicherung zahlt für den Fall, dass der Schwammbefall zu einer schädlichen Einwirkung geführt hat.